Waldmeister

Von Gift bis Pudding - eine einheimische Pflanze so vielfältig wie verbreitet.

Wer kennt sie nicht, die grünen Götterspeisen (Wackelpudding), das Aroma; Waldmeister. Dabei kann diese Pflanze noch viel mehr, und das Beste, sie ist einheimisch.

Bei meinen Spaziergängen im Wald entdecke ich so einiges, unter anderem Pflanzen, die wir aus der Küche oder der Heilpflanzenkunde kennen. Heute möchte ich dir den Waldmeister (lat. galium odoratum) vorstellen. Vielleicht habt ihr ihn auch schon unter anderen Namen kennengelernt wie zum Beispiel, Sternleberkraut, Waldmutterkraut oder auch Maikraut. Und wie der Name Maikraut schon sagt, findet man den Waldmeister um den Monat Mai herum, denn er hat von April bis Juni Blütezeit.

Der Waldmeister, ist mit seinen 4 weissen, locker angeordneten Kronblättern sehr gut zu erkennen. Seine spitzen, grünen Blätter sind meistens zu 8 Blättern (seltener 6 oder 7) um den Stängel angeordnet. Zu dieser Jahreszeit bedeckt der Waldmeister in manchen Buchenwäldern sogar ganze Bodenabschnitte wie ein sanfter Teppich.

Das typische, unverkennbare Waldmeister-Aroma geht auf einen Stoff mit der Bezeichnung Cumarin zurück. Dieses Cumarin bildet sich erst bei der Trocknung des Krauts aus bestimmten Vorstufen heraus. Der süsslich-würzige Duft kommt ebenfalls erst nach dem Trocknen der Pflanze zur Geltung.

Da Cumarin giftig ist, würde ich davon abraten, diese Pflanze im Wald einfach so zu essen. Bei der Herstellung von Waldmeister-Getränken werden nicht selten synthetische Inhaltsstoffe verwendet, die den Geschmack von Waldmeister imitieren sollen.

Wegen seiner entzündungshemmenden und gefässspasmolytischen Wirkung wird der Waldmeister in der Naturheilkunde unter anderen bei Leber-Gallen-Beschwerden oder Kopfschmerzen und sogar bei Migräne gewählt. Bei zu häufigem Gebrauch können durch den Inhaltsstoff Cumarin jedoch Kopfschmerzen sowie auch Leberbeschwerden auftreten. Auch in der Heilkunde werden deshalb nur geringe Mengen dieser Pflanze verwendet. Denn schon der Paracelsus wusste:

«Alle Dinge sind Gift und nichts ist ohne Gift; allein die Dosis macht, dass ein Ding kein Gift ist.»

Und wer weiss, vielleicht siehst auch du den Waldmeister auf deiner nächsten Tour durch die Wälder.

👣🪴🏞️

Herzlichst

Carole